c't magazin.tv: Grünspan, Holz und Edelstahl

Die deutschen Meisterschaften im "Computer-Tuning" und ein "Live-Casemodden" sind neben Handytarifen mit trügerischer Kostenbremse und Problemen mit einer Notebook-Versicherung Thema im Fernsehmagazin der c't.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Ob Bierfass, Alien oder antiker Taucherhelm -- ein normales Computergehäuse kommt einem Casemodder nicht ins Haus. Bei der vierten Auflage der deutschen Casemod-Meisterschaften zeigten die Teilnehmer wieder einmal künstlerisch und handwerklich beeindruckende Rechner-Umbauten und Eigenkonstruktionen. Ausgerüstet mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber zeigt der amtierende deutsche Meister Maico Bensien in der Sendung von c't magazin.tv am morgigen Samstag um 12:30 Uhr, wie man auch aus einem abgelegten Computergehäuse mit ein paar Zutaten aus dem Baumarkt in kurzer Zeit einen wohnzimmertauglichen Rechner basteln kann. Die Casemodding-Meisterschaften sind auch Thema in c't 10/2004, zusätzlich zum "Live-Casemodden" in c't magazin.tv gibt es eine Bildergalerie von den Casemod-Meisterschaften.

In der Rubrik "Vorsicht Kunde!" geht es in der Sendung um spezielle Handytarife für Jugendliche mit eingebauter Kostenbremse. T-Mobile beispielsweise bietet dafür die "Combi Card Teens" an. Hier können die Eltern selbst festlegen, wie hoch die monatliche Telefonrechnung der kommunikativen Sprösslinge sein darf. Ab 10 Euro ist man hier dabei - und die teuren Sonderrufnummern 0190x und 0900x sind auch gleich gesperrt. Schade nur, dass die eigentlichen Verbindungspreise deutlich höher sind als bei vielen Normaltarifen. Und schade auch, dass das eigentliche Problem, so genannte Premium-SMS, mit denen sich die Jugendlichen Klingeltöne und Hintergrundbildchen für bis zu 5 Euro aufs Handy laden, bei diesen Karten nicht automatisch blockiert sind. Und als wäre das nicht genug der Probleme, verwandelt sich die Teenie-Karte automatisch in einen recht teuren Laufzeitvertrag, wenn der Sohn oder die Tochter das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. Auch Konkurrent Vodafone langt mit der "CallYa JuniorKarte" kräftig hin: Die 50 Cent/Minute Gesprächsgebühren in andere Mobilfunknetze unterbieten andere Anbieter locker.

Außerdem beschäftigt sich c't magazin.tv mit einer Notebookversicherung, die keine ist: Eine Diebstahlversicherung antwortete auf die Nachricht vom Diebstahl eines versicherten Geräts, dass man zwar zahle, allerdings gebe es als Ersatz nur ein gebrauchtes Ersatzgerät. Und dann wären da auch noch die 522 Euro Selbstbeteiligung. Dafür hätte sich der Betroffene auch selbst ein gebrauchtes Notebook kaufen können -- ganz ohne Versicherung.

Die Sendetermine

Samstag 12:30 hr-Fernsehen
15:05 Eins Extra
Sonntag 22:40 hr-Fernsehen
Montag 1:15 Eins Extra
9:20 hr-Fernsehen
Dienstag 9:15 German TV
13:00 MDR
15:05 hr-Fernsehen
15:15 German TV
Freitag 13:30 rbb

(Die Beiträge sind als Realvideostream ab Mittwoch verfügbar.) (jk)