Online-CD-Versand für Gesamtkunstwerke

"United Artists" im Internet: Künstler nehmen Produktion, Gestaltung und Vertrieb ihrer Musik selbst in die Hand.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Ein neues Label versucht, das Internet für die Vermarktung von Musikproduktionen zu nutzen. Die Idee ist an sich nicht neu, doch hier geht es um "individuell gestaltete" Produktionen, um "Music on demand", wie die Macher von Avanture mitteilen. Durch die Beteiligung namhafter Musiker rechnen sie mit hoher Aufmerksamkeit der Musikindustrie und wollen einen neuen Impuls setzen.

Der Initiator Walter Quintus hatte die Idee zu dem Projekt bereits vor Jahren, nun wurde das Unternehmen audio-art gegründet und eine entsprechende Website eingerichtet. Auch liegen bereits drei CD-Produktionen vor, an denen außer dem Urheber des Projekts Joachim Kühn, David Liebman, Trilok Gurtu, Marc Lehan, Linda Bsiri und Michel Godard beteiligt sind. Quintus ließ sich bei seiner Idee von Charlie Chaplin leiten, der seinerzeit die Initiative Liberty/United Artist ins Leben gerufen hatte. Nach dem Vorbild des Filmstudios sollen Musikproduktion, Grafikdesign, Text und Vertrieb in den Händen der Künstler liegen.

Jede produzierte CD sei eine originale Master-CD, heißt es. Die Cover werden von der Grafikkünstlerin Katja Quintus auf Büttenpapier gestaltet. Sie hat auch die Website entworfen, auf der bereits Samples der Produktionen anzuhören sind. Die CDs können ausschließlich über das Internet bestellt werden. Weitere Bestelloptionen von Amazon sollen hinzukommen sowie auch die Möglichkeit, Musikstücke vorab zu hören oder ganze Produktionen herunterzuladen. Abgerechnet werden soll über den Bezahldienst FirstGate. (anw)