Nvidia steigert Nettogewinn um 34 Prozent

Nvidia steigert den Nettogewinn um 34 Prozent im Vergleich zum Geschäftsquartal des Vorjahres, bleibt jedoch unter den Analysten-Erwartungen bei der Marge um 100 Basispunkte zurück.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der Grafikchip-Hersteller Nvidia meldet für sein erstes Geschäftsquartal 2009 eine Nettogewinn-Steigerung im Vergleich zum Vorjahresquartal (132 Millionen US-Dollar, 22 Cent pro Aktie) von 34 Prozent auf rund 177 Millionen US-Dollar (30 Cent pro Aktie). Der Umsatz stieg um 37 Prozent auf 1,15 Milliarden US-Dollar an, nach 844 Millionen US-Dollar im ersten Quartal des vergangenen Jahres (das erste Nvidia-Geschäftsquartal 2009 endete am 27. April 2008).

Laut Nvidia-CEO Jen-Hsung Huang setzt sich das Wachstum auf dem Grafikchip-Markt weiter von dem des allgemeinen PC-Marktes ab. So habe Nvidia im Vergleich zum vorherigen Quartal die GPU-Verkäufe um 42 Prozent steigern können. Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009 sei somit das erfolgreichste Quartal bis dato überhaupt für das Unternehmen. Für das kommende Quartal erwartet Nvidia einen saisonbedingten Umsatzrückgang von rund fünf Prozent.

Die Bruttogewinnspanne des Quartals blieb um rund 100 Basispunkte unter den Erwartungen von Analysten zurück. Nvidia führt dies auf Probleme beim Abverkauf von G80-GPUs sowie auf noch immer andauernde Fertigungsprobleme des aktuellen G92 zurück. Mittlerweile seien die G80-Lagerbestände jedoch eliminiert. Laut Finanzchef (CFO) Marv Burkett habe Nvidia jedoch keine signifikanten Marktanteile an die die Grafiksparte von AMD verloren, obgleich er kleinere Veränderungen mit den Worten "very little change either way" nicht leugnete.

Nvidias Liquiditätslage verschlechterte sich um 188 Millionen US-Dollar auf rund 1,6 Milliarden US-Dollar. Burkett sieht dafür drei Gründe: Erstens führte Nvidia drei Akquisitionen durch, kaufte zweitens für rund 125 Millionen US-Dollar Aktien zurück und gab drittens 150 Millionen US-Dollar für Gebäude- und Landerwerb nahe der Firmenzentrale in Santa Clara aus. (mfi)