Novell gibt NDS eDirectory frei

Der Netzwerkspezialist Novell erlaubt jetzt Geschäftspartnern die freie Weitergabe des Verzeichnisdienstes NDS eDirectory.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand

Der Netzwerkspezialist Novell schlachtet eine heilige Kuh und ändert seine Strategie in Bezug auf den Verzeichnisdienst NDS eDirectory. Im Rahmen der Networld+Interop 2001 gab das Unternehmen bekannt, dass Novell-Geschäftspartner den Verzeichnisdienst in Zukunft an ihre Kunden weitergeben dürfen. Die neue Regelung soll ab 29. Juni gelten.

Software-Unternehmen hatten das Novell-Produkt auch bisher schon frei erhalten, um ihre Applikationen auf den von Novell entwickelten Verzeichnisdienst abstimmen zu können. Die Endkunden mussten aber bis jetzt NDS eDirectory separat kaufen, um solche Applikationen nutzen zu können. Nun können Novell-Partner ihre Programme als Bundle zusammen mit eDirectory weitergeben. Der Software-Entwickler muss sich in einem "Bundling Agreement" verpflichten, eDirectory ohne einen zur Ausführung notwendigen Schlüssel weiterzugeben; diesen Schlüssel kann der Käufer des Bundles kostenlos bei Novell anfordern.

Novell versucht mit diesem Schritt, auf dem heiß umkämpften Markt der Server-Betriebssysteme Boden gut zu machen. Viele Netzwerk-Administratoren müssen sich im Laufe des Jahres mit dem Umstieg auf neue Software beschäftigen: mit Windows XP hat Konkurrent Microsoft seine neue Server-Software angekündigt, aber auch NetWare 6, die neue Version des Novell-Betriebssystems soll in der zweiten Jahreshälfte fertig sein. (dwi)