Nortel präsentiert Multiserver Provider

Der neue Edge 9000 für das Multi-Protocol Laber Switching (MPLS) soll vor allem den wachsenden Bedarf nach IP-Diensten befriedigen, dabei aber alte Infrastrukturen bis hinunter zu X.25-Netzanbindungen unterstützen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Nortel Networks hat in Miami auf der Hausmesse Carrier Inform und parallel dazu in London den Multiserver Provider Edge 9000 vorgestellt. Das Gerät für das Multi-Protocol Label Switching (MPLS) soll vor allem den wachsenden Bedarf nach IP-Diensten befriedigen, dabei aber alte Infrastrukturen bis hinunter zu X.25-Netzanbindungen unterstützen. Die neue Gerätegeneration mit dem Codenamen Neptun, die Layer 2 und 3 zusammenfasst, wird vor dem Hintergrund vorgestellt, dass bei den Kommunikations-Carriern Voice over IP (VoIP) weitaus stärker wächst, als offiziell zugegeben wird. "Anbieter merken, dass Voice over IP nicht nur von Firmen oder den Technik-erfahrenen jungen Leuten benutzt wird", erklärte Ralf Jäger, bei Nortel für die europäischen Carrier zuständig. Nach den Worten des Nortel-Cheftechnikers Greg Mumford wird DSL bald Geschwindigkeiten von 20 MBit/s erreichen und damit ebenfalls die Dienste-Qualität vor neue Herausforderungen stellen. Die neue Technik wurde bei Nortel Networks mit nostalgischen Referenzen ans Vorgestern eingeführt: "Die Zeiten sind vorbei, in denen IP-Netze für unkritische Dinge wie E-Mail und Web-Zugriff da waren, in denen selbst temperamentvollen Routern ihre Ausfälle vergeben wurde, weil niemand ein Netzwerk erwartete, das immer zu jeder Sekunde funktioniert."

Als prominente Testkunden für seinen MPE 9000 nannte Nortel die Firmen Equant, Infonet und Telus. Equant soll IP/MPLS in seinen Labors in Frankreich mit einer Mischung von ATM, Frame Relay, Ethernet und Voice over IP testen. Schärfster Nortel-Konkurrent im Bereich der Multiservice-Router ist Cisco Systems. Andere Anbieter wie Alcatel und Tellabs haben junge Firmen aufgekauft, um bei dem sich beschleunigenden Wechsel zur IP-Kommunikation mithalten zu können. Ob Nortel mit dem neuen Top-Produkt die negativen Nachrichten zur Lage des Konzerns aufhalten kann, ist ungewiss. Nach den Turbulenzen um geschönte Bilanzen und exorbitante Bonuszahlungen an die Manager ist bei Nortel mit William Owens ein hochdekorierter Ex-Admiral der US Navy am Steuer, der die Firma in ruhigeres Fahrwasser lenken soll. Der ehemalige Berater von Dick Cheney kommandierte die US-amerikanische Golf-Flotte im ersten Irak-Krieg. (Detlef Borchers)/ (tol)