Milliardenklage gegen Deutsche Telekom

Der Deutschen Telekom droht von ihrer früheren Partnerin France Telecom eine Milliarden-Klage wegen der geplanten Fusion mit der Telecom Italia.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christian Persson

Der Deutschen Telekom droht von ihrer früheren Partnerin France Telecom eine Milliarden-Klage wegen der geplanten Fusion mit der Telecom Italia. Die Klage-Drohung kam am Montagabend, während Telekom-Vorstand Ron Sommer vor Journalisten in Bonn die Vorwürfe von France Telecom wegen der geplanten deutsch-italienischen Fusion zurückwies.

France Telecom hat sich an das Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer in Paris gewandt. Der Konzern fordert eine Entschädigung, "deren Höhe im Laufe des Verfahrens beziffert" werden soll. Die vorläufigen Schätzungen beliefen sich jedoch auf "mehrere Milliarden Euro". France-Telecom-Sprecher Bruno Janet sagte, der Konzern sitze zur Zeit an einer systematischen Prüfung aller Bereiche, um den erlittenen Schaden zu ermitteln. Als Beispiel führt er den Ausstieg aus der Allemagne Info AG im Jahre 1996 an, mit dem France Telecom die von Brüssel auferlegten Bedingungen für das Partnerschafts-Abkommen mit der Deutschen Telekom erfüllt habe.

Der einstige deutsche Partner habe seine Annäherung an Telecom Italia "ohne die geringste Abstimmung mit France Telecom" betrieben und damit einen Vertrauensbruch begangenen. "Er hat eine Beendigung der Verträge von 1998 zur Folge", meint France Telecom. Diese sahen vor, daß jede strategische Entscheidung zuvor mit dem Partner abgestimmt werden muß.

Telekom-Chef Sommer sagte hingegen in Bonn, es sei nicht wahr, daß France Telecom von dem geplanten Vorhaben nicht unterrichtet worden sei. Er habe France-Telecom-Chef Michel Bon an dem Freitag angerufen, als die Pläne in einem Zeitungsbericht bekanntgeworden seien. (cp)