Klein, schnell, bunt: das Wunsch-Handy 2001

Laut einer Umfrage wünschen sich die Verbraucher künftig kleinere Handys mit großen Farbdisplays und MP3-Playern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Rudolf Opitz

Den Ergebnissen einer bundesweiten Umfrage des Portal-Betreibers Jamba zufolge, wünschen die Verbraucher kleinere Handys mit größerer Anzeige und schneller Verbindung ins Internet. Die Befragten konnten bei den vorgeschlagenen Funktionen aus vier Kategorien zwischen "absolut notwendig" und "unnötig" wählen. Für größere und farbige Displays sprachen sich jeweils mehr als die Hälfte aus, 18 Prozent hielten eine Farb-Darstellung für "absolut notwendig". Dagegen hielten 64 Prozent der Befragten eine eingebaute Kamera für verzichtbar.

Als wichtig erachteten über 60 Prozent der Befragten eine schnelle Datenverbindung mit Surfmöglichkeit. Dabei würden 43 Prozent auf WAP lieber verzichten. E-Mail-Empfang hingegen ist 77 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage wichtig. GPRS halten 36 Prozent der Teilnehmer für "unnötig", statt dessen hoffen 62 Prozent auf UMTS. Erste UMTS-Geräte plant die TK-Branche jedoch nicht vor 2003. Bluetooth halten über 70 Prozent für "weniger interessant" oder "unnötig". Dagegen wollen insgesamt 54 Prozent auf einen eingebauten MP3-Player nicht verzichten.

Nach dem Handy-Verbot am Steuer eines Autos erwarten 44 Prozent der Umfrageteilnehmer zwingend, dass ein Headset zum Lieferumfang des Handys gehört. Werbung auf dem Handy-Display würden insgesamt 72 Prozent akzeptieren, wenn das Telefonieren dadurch kostenfrei wäre. Einen Dienst, der Organizerfunktionen per Internet anbietet, finden 53 Prozent der Befragten "wünschenswert" oder "notwendig". Die Industrie plant, in diesem Jahr Kombinationen aus Handy und PDA auf den Markt zu bringen, die Funktionen, wie Terminplaner und Adressbuch ohne Internetzugriff anbieten, was die Jamba-Umfrage allerdings ignoriert.

Jamba ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Telefonanbieters debitel sowie der Elektrofachmärkte Media-Markt, Saturn und EP:ElectronicPartner. Das Internet-Portal bietet auch eine Seite für WAP-Handys. (rop)