France Telecom wird zum europäischen Telekom-Riesen

Durch die Übernahme des britischen Mobilfunkanbieters Orange entwickelt sich France Telecom zum härtesten Konkurrenten der Deutschen Telekom in Europa.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Anfang nächster Woche soll nach Berichten der Financial Times und des Finanzdiensts Bloomberg der Verkauf des britischen Mobilfunkunternehmens Orange durch Vodafone perfekt sein. Der Mobilfunkkonzern, durch die Übernahme von Mannesmann in den Besitz von Orange gelangt, verhandelt nach diesen Berichten inzwischen exklusiv mit der France Telecom. Das französische Unternehmen werde allen anderen Bietern um Orange vorgezogen, da er zwei Drittel der Kaufsumme von rund 48 Milliarden Euro in bar zahlen wolle.

Zur Finanzierung des Orange-Kaufs trenne sich die France Telecom von ihrem siebenprozentigen Anteil an der mexikanischen Telefongesellschaft Telmex. Dies dürfte 2,85 Milliarden Euro einbringen. Außerdem sollen die Franzosen einen Kredit von rund 32 Milliarden Euro zur Übernahme von Orange erhalten haben.

Vodafone erhielt von der EU-Kommission bei der Genehmigung der Übernahme von Mannesmann die Auflage, das Mobilfunkunternehmen Orange zu verkaufen. Viele Telekom-Konzerne – so die niederländische KPN, die spanische Telefonica und der US-Telefonriese MCI WorldCom – zeigten sich sehr interessiert an der Firma: Orange ist in Großbritannien im Besitz einer der heiß begehrten UMTS-Lizenzen für den Highspeed-Mobilfunk.

France Telecom würde mit Orange auf dem britischen UMTS-Mobilfunkmarkt direkt gegen die Deutsche Telekom (One2One), British Telecom und Vodafone AirTouch antreten. Für France Telecom ist Orange zudem wohl die letzte Chance, nach dem Einstieg in den deutschen Telekom-Markt auch in Großbritannien Fuß zu fassen. Klappt die Übernahme tatsächlich, würde France Telecom, nachdem die Pläne über eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom gescheitert sind, endgültig zu einem der größten europaweiten Anbieter von Telekommunikationsdiensten aufsteigen – und zu einem der härtesten Konkurrenten des rosa Riesen. (jk)