E-Plus steigert Kundenzahl auf 8,5 Millionen

Die KPN-Tochter baut ihren Marktanteil auf 12,8 Prozent aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 78 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

E-Plus, die deutsche Tochter der niederländischen KPN, konnte ihren Marktanteil im ersten Quartal 2004 auf 12,8 Prozent ausbauen, heißt es in einer Firmenmitteilung. Ein Jahr zuvor lag er noch bei 12,4 Prozent. Mit einem Kundenbestand von knapp 8,5 Millionen Ende März 2004 hat das Unternehmen mit einer Millionen Neukunden einen Höchststand erreicht. Der Anteil der Vertrags-Kunden ist um einen Prozentpunkt auf 47 Prozent gestiegen.

Der operative Umsatz (ohne Buchgewinne) ist im Vergleich zum Vorjahresquartal mit rund 8 Prozent deutlich gewachsen -- von 575 Millionen Euro auf 620 Millionen Euro. Nicht geändert hat sich der Durchschnittsumsatz pro Kunde (blended ARPU), der weiterhin 23 Euro/Monat betrug. Für den Dienst i-mode konnte E-Plus bisher 651.000 Kunden gewinnen, das sind über 500.000 mehr als ein Jahr zuvor.

Bis zum Jahresende will E-Plus 300 Städte mit UMTS versorgen, darunter alle Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern, heißt es weiter in der Mitteilung. Die kommerzielle Vermarktung UMTS-basierter Dienste beginne wie angekündigt im Juni. Geschäftskunden können dann via UMTS-Datenkarte und Notebook von unterwegs auf Internet, Intranet und Firmendatenbanken zugreifen. Angebote für Privatkunden wie zum Beispiel Videotelefonie oder i-mode-basierte UMTS-Services folgen im Sommer. (tol)