Douglas Adams' Hitchhiker's Guide für Erdlinge

Douglas Adams' "Hitchhiker's Guide", das Standardwerk für Reisende durch Zeit und Raum, gibt es jetzt auch via Internet für unseren Planeten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Offensichtlich rechnet Douglas Adams wohl doch nicht damit, dass die Erde bald einer intergalaktischen Umgehungsstraße weichen muss, wie in seinem Werk The Hitchhiker's Guide to the Galaxy angekündigt. Sonst hätte er sich wahrscheinlich kaum die Mühe gemacht, so kurz vor dem großen Knall noch eine Earth Edition seines Standardwerks für Galaxytrotter – in knapper englischer Form kurz h2g2 genannt – fürs Internet zu basteln. h2g2 ist ein unkonventioneller Reiseführer für den Planeten Erde, der neugierigen Erdenbürgern Wichtiges und Unwichtiges, aber auf alle Fälle Amüsantes über die fünf Kontinente, ihre Bewohner und deren seltsame Gebräuche erzählt. So findet sich zum Thema Deutschland beispielsweise schon Wissenswertes über Sauerkraut, Kleingärten oder Verhaltensregeln auf hiesigen Autobahnen.

Etwas mehr Infos gibt es bereits über Großbritannien, Australien oder die USA – von den lokalen Essgewohnheiten über Flora und Fauna bis hin zu fast überlebensnotwendigen Slang-Wörterbüchern. Da selbst der galaxiserprobte Adams nicht sämtliche Kuriositäten dieser Welt aufspüren kann, sind die Erdlinge aufgerufen, sich als Forscher für den Hitchhiker’s Guide zu betätigen und diesen mit eigenen kleinen Artikeln oder Beiträgen in den Foren zu erweitern. Für derlei gestalterische Tätigkeit ist jedoch eine (kostenlose) Registrierung via E-Mail-Adresse notwendig; dafür erhält der Jung-Forscher auch eine eigene Homepage in der h2g2-Welt.

Am 8. Mai um 20.00 Uhr stellt Adams sein h2g2-Projekt im Berliner Kesselhaus persönlich vor, wo er über die Zukunft der digitalen Welt und seine Visionen philosophieren wird. Die Veranstaltung wird von berlin.de live im Internet übertragen. (atr)