Computerexperte: Rollenspiele erobern Computer

Bei der neuen Spielegeneration werden die Rechner mit intelligenten Reaktionen auf die Anwender eingehen, sagt ein Fraunhofer-Experte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 434 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Rollenspiele werden nach Ansicht des IT-Experten Stefan Göbel die Zukunft der Unterhaltungs- und Lernprogramme auf dem Computer bestimmen. "Dabei werden die Rechner mit intelligenten Reaktionen auf die Anwender eingehen", sagte Göbel vom Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt. Erste Entwicklungen sollen auf den GameDays vorgestellt werden, die das IGD von diesem Dienstag bis Donnerstag organisiert.

"Ein Spiel können sie verlieren, eine Story nicht", erklärte Göbel die neue Linie. Die neuen Programme böten "mehr als ballern". Ziel sei, eine Geschichte zu erleben. Als Beispiel nannte der IT- Spezialist eine Schnitzeljagd durch ein virtuelles Museum, bei der das Auffinden bestimmter Stücke jeweils neue Räume öffnet. Ein virtueller Charakter diene dabei als Begleiter oder Führer.

Mit einer Datenbrille und Kamera könne ein solches Spiel auch in die Realität verlegt werden. "Der Computer erkennt mit (der Satellitennavigation) GPS die Position des Spielers und liefert Ideen für eine Geschichte und passende Bilder", sagte Göbel. Auf diese Weise werde etwa in Heidelberg eine historische Führung organisiert, bei der die Datenbrille den Teilnehmern an bestimmten Orten Ansichten aus dem 30-jährigen Krieg übermittelt.

Die dafür notwendige Technik könne bislang nur in schweren Rucksäcken untergebracht werden, "aber die Entwicklung schreitet hier sehr sehr schnell voran". So werde bereits geprüft, inwieweit Handys und andere mobile Geräte für solche Spielideen genutzt werden könnten. (dpa) / (tol)