Client/Server-Technik für Spiele auf PDAs

Im Rahmen der Electronic Entertainment Expo (3E) in Los Angeles hat das finnische Unternehmen G-Cluster seine neue Technik G-screen vorgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand

Im Rahmen der Electronic Entertainment Expo (3E) in Los Angeles hat das finnische Unternehmen G-Cluster eine neue Technik angekündigt um 3D-Spiele auf PDAs zu bringen. Unter dem Namen G-screen stellte die Firma eine proprietäre Client/Server-Anwendung vor, die sie zunächst in sogenannten "Hotspots" wie Hotels oder Flughafen-Lounges installieren möchte. An diesem Orten könnten Besucher dann auf dem eigenen PDA oder auf Leih-Konsolen Computer-Spiele mit "hochauflösender" 3D-Grafik spielen.

Bisher ist die mögliche Komplexität von Computerspielen auf Handhelds aufgrund der knappen Resourcen dieser mobilen Geräte eingeschränkt. Bei der neuen Technik will G-Cluster die für Spiele nötige Rechenleistung auf den Server verlagern. Damit würden hochauflösende Grafik und realistischer Sound beim Spielen auch auf PDAs möglich.

Die ersten "Hotspots" werde es ab August dieses Jahres in Helsinki geben, teilte das Unternehmen mit. Für 2002 sind weitere Standorte in den USA geplant. (dwi)