Besser als PayPal? Bezahlarten für Online-Käufe im Vergleich | c’t uplink

Wer im Internet kauft, muss ständig zwischen Paypal, Klarna, SEPA, Google Pay und vielen anderen wählen. Wir reden im Podcast über Vor- und Nachteile.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
YouTube-Thumbnail zum Uplink

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.

Bei der Wahl des Bezahldienstes sind neben der persönlichen Bequemlichkeit auch der Schutz vor Angriffen von Dritten oder betrügerischen Händlern wichtig. Auch die Händler wollen sich vor zahlungsunwilligen oder -unfähigen Kunden schützen. Einige der Dienste erfordern daher, dass der Kunde seine Kontozugangsdaten eingibt. Welche Daten man welchen Anbietern überlässt, ist eine entsprechend wichtige Frage.

c't uplink – der Podcast aus Nerdistan

Wir wollen einige Vorbehalte ausräumen und andere bekräftigen. Wir erklären, warum manchmal doch Klarna oder Paypal auftauchen, wenn man Überweisung oder Lastschrift wählt. Und wir geben Hinweise, welche Zahlart Sie wählen können, um Ihren Lieblingshändlern möglichst wenig Gebühren zahlen zu lassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit dabei: Markus Montz
Moderation: Jörg Wirtgen
Produktion: Ralf Taschke

► Der c’t-Artikel zum Thema (Paywall)

Tipp: Wir sind bei WhatsApp!

In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

c’t Magazin
c’t auf Mastodon
c’t auf Instagram
c’t auf Facebook
c’t auf X/Twitter
c’t auf Bluesky
► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

(jow)