Auto als Paketstation: Volvo testet schnelle Lieferung

Binnen zwei Stunden können sich Volvobesitzer in Stockholm Bestellungen in ihr Auto liefern lassen. Das Pilotprojekt soll bald auch in andere europäische Städte kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen
Volvo testet Lieferungen ins Auto binnen zwei Stunden

(Bild: Volvo)

Lesezeit: 2 Min.

Autohersteller Volvo weitet seine Pläne aus, das Auto zur Paketstation zu machen: Eine Kooperation mit dem schwedischen Startup urb.it soll es den Autobesitzern ermöglichen, sich binnen zwei Stunden Bestellungen in den Kofferraum ihres Volvo liefern zu lassen. Das Pilotprojekt läuft zunächst nur in Stockholm, eine Ausweitung auf weitere europäische Metropolen soll noch in diesem Jahr folgen, heißt es in der Pressemitteilung.

Dafür heuert urb.it Studenten und sonstige Teilzeitkräfte an, die pro Lieferung bezahlt werden. Nutzer bestellen bei einem der mit urb.it kooperierenden Läden und wählen ihr Auto als Lieferort aus. Die Zusteller empfangen die Bestellung auf ihrem Mobilgerät, suchen den Laden auf, weisen sich dort mit einem speziellen Code aus und bringen die bestellten Waren dann zum Auto. Alternativ zur schnellen Lieferung können die Besteller auch bestimmte Lieferzeiten angeben. Die Lieferkräfte sollen dabei namentlich genannt werden – Nutzer könnten sich auch ihren Lieferanten aussuchen, verspricht das Startup.

Zugriff aufs Auto bekommen die Zusteller über einen digitalen Einmal-Schlüssel, mit dem sie per Mobilgerät den Wagen öffnen und dann wieder verschließen können, wenn sie die Lieferung abgelegt haben. Ebenfalls ist natürlich auch die Ortung des Autos durch den Zustelldienst nötig. Der Nutzer kann wiederum über sein Smartphone den Ablauf der Lieferung nachverfolgen.

Volvo experimentiert bereits seit 2014 mit dem Lieferdienst ins Auto – Ende 2015 wurde der Service erstmals in Schweden regulär angeboten. Volvo kooperiert dafür mit einem Logistikunternehmen und einem Online-Lebensmittelhändler. Amazon, Audi und DHL haben ebenfalls ein vergleichbares System getestet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(axk)