Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: So funktionieren Chip-Testmaschinen

Testmaschinen für die Chip-Produktion kommen auch aus Deutschland. Wir fragen einen Experten im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/10.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.
Bit-Rauschen – der Prozessor-Podcast von c’t

Moderne Chips haben bis zu 80 Milliarden Transistoren und über 4000 Anschlüsse. Um dermaßen komplexe Halbleiterbauelemente nach ihrer Herstellung auf Herz und Nieren zu prüfen, braucht man sehr komplexe Testmaschinen.

Chip-Testmaschine Advantest 93000 SoC

(Bild: Advantest)

Solche Maschinen entwickelt der japanische Konzern Advantest auch hierzulande, genauer: in Böblingen. Was das Testsystem Advantest 93000 SoC leistet, erklärt der Experte Ralf Stoffels im Audio-Podcast Bit-Rauschen.

Stoffels ist „Vice President Marketing“ für die „93000 Business Unit“. Zufällig ist Ralf Stoffels aber auch Make-Autor und begeisterter Bastler. c’t-Redakteur Christof Windeck durfte ihn mit Fragen löchern.

Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/10 :

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Heft-Kolumne Bit-Rauschen aus c't 11/2022: Intel will TSMC einholen und spart Wasser, Ryzen-7000-Spekulationen

Bis Ende 2025 will Intel bei der Chip-Fertigungstechnik zu TSMC aufschließen. Der AMD Ryzen 7000 braucht wohl unbedingt teuren DDR5-Speicher.

Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen. Rückmeldungen gerne per E-Mail an bit-rauschen@ct.de. Falls Sie mögen, finden Sie das Bit-Rauschen auch bei Twitter: @Bit_Rauschen


c't 11/2022 gibt es am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android

Alle Folgen unseres Podcasts sowie die c’t-Kolumne Bit-Rauschen finden Sie unter www.ct.de/Bit-Rauschen

(ciw)